DELF Zertifikat
Im Jahr 1963 unterzeichneten die Staatsoberhäupter der beiden Länder Frankreich und Deutschland den Élysee-Vertrag und verpflichteten sich gleichzeitig die Freundschaft zwischen den beiden Ländern aufrecht zu halten und zu pflegen. Heute sind Deutschland und Frankreich die wichtigsten Handelspartner und noch immer sucht die Wirtschaft händeringend nach mehrsprachigen Nachwuchskräften. Das Fach Französisch wird an der Erich Kästner- Schule ab der 7. Realschulklasse als Wahlpflichtfach angeboten. In den Klassen 7R und 8R findet der Unterricht vierstündig statt, in den Klassen 9R und 10R dreistündig. Der Schwerpunkt liegt auf dem kommunikativen Aspekt, die Schülerinnen und Schüler lernen sich in Alltagssituationen in der Fremdsprache zu verständigen. Grammatische Grundkenntnisse werden ebenso vermittelt, sind aber der Kommunikation untergeordnet. Während des alljährlich stattfindenden Austausches mit der französischen Partnerschule erhalten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit kulturelle und sprachliche Besonderheiten der beiden Länder zu erkennen und zu vergleichen. Ein weiteres regelmäßiges Projekt, das im Rahmen des Französischunterrichts stattfindet, ist der Besuch von "France Mobil". Voll bepackt mit französischer Literatur, Musik, Videos und Spielen besuchen französische Studenten unsere Schule, um auf spielerische Weise den Schülerinnen und Schülern die französische Sprache näher zu bringen und um die jüngeren Schüler zu animieren, Französisch als Unterrichtsfach zu wählen. Ein Schnupperkurs wird für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen angeboten, die sich noch nicht entschieden haben, ob sie Französisch als Wahlpflichtfach wählen. Hier soll ihnen die Hemmung genommen werden, sich auf eine vermeintlich "schwere" Sprache einzulassen. Spielerisch und mit allen Sinnen erfahrbar wird ihnen die Sprache nähergebracht.